• de
    • en
Frank Rödel
  • Home
  • Werke
    • Werke ab 2019
    • Werke bis 2018
    • Fotografie
    • Atelierbesuch
  • Der Künstler
    • Über mich
    • Vita
    • Zeitreise
    • Publikationen
    • Bibliografie
    • Einzelausstellungen
    • Gruppenausstellung
    • Öffentliche Sammlungen
  • Filme
  • News
  • Links
  • Kontakt
  • b
  • Home
  • Werke
    • Werke ab 2019
    • Werke bis 2018
    • Fotografie
    • Atelierbesuch
  • Der Künstler
    • Über mich
    • Vita
    • Zeitreise
    • Publikationen
    • Bibliografie
    • Einzelausstellungen
    • Gruppenausstellung
    • Öffentliche Sammlungen
  • Filme
  • News
  • Links
  • Kontakt
  • b
    • de
    • en
zurück zur Übersicht
  • zurück
  • weiter

Es sollte mein achter und vorerst letzter Sommer sein, den ich in Island verbringe.
Mein hochgerüstetes und für alle möglichen Misslichkeiten ausgestattetes Expeditionsfahrzeug „Wrangler-Sahara“ von Jeep war solide und mit allem nur denkbarem Equipment für Foto, Film und Malerei gepackt.
Drohnen, Kameras, Computer mit diversem Zubehör waren sicher verstaut.

Meine Reise führte mich die gewohnte südliche Ost-West-Verbindung am Fuße des mächtigen Vatnajökul entlang mit Abstechern in die unwegsamen Gegenden des südlichen Hochlandes mit seinen Rhyolithgebirgen zum westlichsten Zipfel der Halbinsel, weiter über die langgestreckte Halbinsel Snaefellsnes, an deren westlichsten Ende der mächtige, eisbedeckte Snefaellsjökul gipfelt, in dessen Krater Jules Verne seine „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ hat beginnen lassen.
Das war der Anfang einer zweimonatigen Exkursion ins Unwegsame, von dem einige Markpunkte nur genannt sein sollen: Langjökul, Kerlingarfjöll, Haiifoss, Landmannalaugar, Elgja mit immer wieder ermöglichten Abstechern in entlegene Gebiete, fern der Touristenrouten.
Den Rest mag der Film erzählen….

weiterlesen

Frank Rödel
  • Home
  • Werke
  • Der Künstler
  • Filme
  • Blog
  • Links
  • Atelierbesuch
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • de
    • en
© Frank Rödel 2021
Scroll Up