• de
    • en
Frank Rödel
  • Home
  • Werke
    • Werke ab 2019
    • Werke bis 2018
    • Fotografie
    • Atelierbesuch
  • Der Künstler
    • Über mich
    • Vita
    • Zeitreise
    • Publikationen
    • Bibliografie
    • Einzelausstellungen
    • Gruppenausstellung
    • Öffentliche Sammlungen
  • Filme
  • News
  • Links
  • Kontakt
  • b
  • Home
  • Werke
    • Werke ab 2019
    • Werke bis 2018
    • Fotografie
    • Atelierbesuch
  • Der Künstler
    • Über mich
    • Vita
    • Zeitreise
    • Publikationen
    • Bibliografie
    • Einzelausstellungen
    • Gruppenausstellung
    • Öffentliche Sammlungen
  • Filme
  • News
  • Links
  • Kontakt
  • b
    • de
    • en
  • Werke ab 2019
  • Werke bis 2018
  • Fotografie
zurück zur Übersicht Werke bis 2018

Skulptur


ENTWURF ZWEIER SKULPTURENZU GOETHE UND SCHILLER – In Weimar, wo ich geboren wurde und die ersten Jahre meines Lebens verbracht habe, liegt die Grundstein meiner besonders durch meinen Vater, erlernten, von Humanismus und Aufklärung geprägten Wertewelt.

Für ihn als Literaturprofessor und Goetheexperte verstand sich Bildung in einem goetheschen Sinne immer als Wert an sich.

In einer dramatisch sich verändernden Welt, in der Bildung zunehmend durch Information ersetzt wird, drängt sich die Überlegung auf, für dieses Phänomen einen bildnerischen Ausdruck zu gestalten.

Ich habe Teile meines alten „Brockhaus“ plastiniert, ihm damit eine feste unveränderliche Form gegeben, einen Stapel arrangiert und auf einem Sockel verschraubt, dem Handschriften Goethes unterlegt sind.

Das alles ist mehrfach gestaltend mit einer Eisenemulsion überzogen und mit Oxidationsbeschleunigern zum Rosten gebracht.
Die unterschiedlichen Rostflächen und verschiedenartig gestalteten Schichtungen des Sockels korrespondieren mit den Handschriften Goethes, die in der gleichen Stofflichkeit erscheinen, wobei der Rost als Synonym von Alter und Vergänglichkeit verstehbar ist.

Oben auf dem Bücherturm tront eine Eule als Symbol der Weisheit und Bewarerin des Wissens.

Eine zweite, Schiller zugeordnete, mit der ersten kommunizierende Skulptur ist analog dazu im entstehen.

Die Skulpturen haben im Original die Höhen von 125 und 145cm.

Frank Rödel, April 2018

 

weiterlesen

Hommage an Schiller 1

144 x 30 x 30 cm

Hommage an Schiller 2

144 x 30 x 30 cm

Hommage an Schiller 3

125 x 30 x 30 cm
Frank Rödel
  • Home
  • Werke
  • Der Künstler
  • Filme
  • Blog
  • Links
  • Atelierbesuch
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • de
    • en
© Frank Rödel 2021
Scroll Up