• de
    • en
Frank Rödel
  • Home
  • Werke
    • Werke ab 2019
    • Werke bis 2018
    • Fotografie
    • Atelierbesuch
  • Der Künstler
    • Über mich
    • Vita
    • Zeitreise
    • Publikationen
    • Bibliografie
    • Einzelausstellungen
    • Gruppenausstellung
    • Öffentliche Sammlungen
  • Filme
  • News
  • Links
  • Kontakt
  • b
  • Home
  • Werke
    • Werke ab 2019
    • Werke bis 2018
    • Fotografie
    • Atelierbesuch
  • Der Künstler
    • Über mich
    • Vita
    • Zeitreise
    • Publikationen
    • Bibliografie
    • Einzelausstellungen
    • Gruppenausstellung
    • Öffentliche Sammlungen
  • Filme
  • News
  • Links
  • Kontakt
  • b
    • de
    • en
  • Über mich
  • Vita
  • Zeitreise
  • Publikationen
  • Einzelausstellungen
  • Gruppenausstellung
  • Bibliografie
  • Öffentliche Sammlungen

Vita

1954 geboren in Weimar
1982 – 88 Studium an der Hochschule der Künste Berlin / Meisterschüler
1987 Stipendium des Landes Schleswig-Holstein in Rendsburg
1991 Atelierstipendium Schloss Salzau in Schleswig-Holstein
1991 – 93 Karl-Hofer-Stipendium
1992 Arbeitsstipendium in San Sebastian, Spanien
Symposium über Kunst und Politik, Aspen Institute, Colorado, USA
1994 Atelierstipendium der Stadt Dinan, Frankreich
1995 Arbeitsstipendium, Anderson Ranch Arts Center, Colorado, USA
Internationales Symposion über Kunst und Politik, Aspen Institut BerlinGaststipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung in Cadenabbia, Italien
2001 Lehrauftrag am „Ragamangala Institute of Technology“ Department of Fine Arts, Bangkok, Thailand
2002 Ateliersstipendium (Artis in Residence Program) der Chiang Mai University, Chiang Mai, Thailand
2003 Verleihung des Bildes „Berlin 1“ als „Detlev Rohwedder Preis“ durch den
Bundeswirtschaftsminister an den Präsidenten der Republik Mexiko, V. Fox
2005 Künstlerische Gestaltung der persönlichen Buddybär – Skulptur des Bundespräsidenten Horst Köhler und Reise mit dem Bundespräsidenten nach Tokio zur Signierung der Bärenskulptur durch ihn und an den Japanischen Premierminister Koizumi be der Eröffnung von „Deutschland“ in Japan 2005/2006
Studien-und Arbeitsaufenthalt auf Einladung der „Deutschen Gesellschaft für
Natur- und Völkerkunde Ostasiens“ im Gästehaus der (OAG) in Kobe, Japan
Das Bild „Adler V“ wird als offizielles Geschenk des Deutschen Bundeskanzlers Gerhard Schröder an US-Präsident George W. Bush anlässlich seines Staatsbesuches in den USA überreicht
Einladung des Thailändischen Kulturministeriums und der Deutschen Botschaft Bangkok anlässlich des „International Art on the Beach Project“, Phuket, Thailand
2006 Studienaufenthalt im „Künstlerhaus am se“ auf Einladung des „Europa-Forum Luzern“ und der Deutschen Botschaft, Luzern, Schweiz
2007 „Artist in Residence“ Ateliersstependium des „Upnarvik Museums“ Grönland
Gestaltung des Bühnenbildes zur Verleihung des Quadriga Preises 2007 in der Komischen Oper Berlin und je eines Bildes für jeden der vier Preisträger, unter anderen Königin Silvia von Schweden und Altbundeskanzler Gerhard Schröder
Das Bild „Vision Berlin“ wird als offizielles Geschenk der Bundesregierung an den Präsidenten der Republik Mosambik, Armando Emilio Guebuza, anlässlich seines Staatsbesuches in Berlin überreicht
2008 Weitere Bilder werden als Staatsgeschenke der Bundesregierung an die Irische Präsidentin Mary Patricia McAleese, Königin Beatrix der Niederlande und an den Brasilianischen Präsident da Silva Lula überreicht.
2009 Ateliersstipendium der „Fundación Valparaiso“, Mojacar, Spanien
„Artist in Residence“ Ateliersstependium des „Bear Art Center“ Island
2010 Ateliersstipendium des „SAMBAND ISLENSKRA MYNDLISTARMANNA SIM“. Reyciavik Island
„Breakthrough Art Project“ 20 jähre nach der Deutschen Wiedervereinigung, Ausstellung und Symposien in 5 Städten der USA: Nashville, Aspen, Washington DC, Antonio und Chicago
2010/11 10-wöchige Antarktisexpedition als „Artist in Residence“ mit dem Forschungseisbrecher „Polarsten“ des „Alfred-Wegner-Instituts für Polarfoschrung
2011 Stipendium des Goethe Instituts Georgien in Albani, Georgien, Preisträger der 5. Tashkent „International Biennale of Contempory Art“
2012 Ateliersstependium des „SAMBAND ISLENSKRA MYNDLISTARMANNA SIM“. Reyciavik Island

Das Bild „Kaleidoskop Berlin“ wird als offizielles Geschenk der Bundesregierung an den Präsidenten der Republik Italien, Georgio Napolitano, anlässlich seines Staatsbesuches in Berlin überreicht.

2013 Reise nach und Arbeit über Isfahan im Iran auf Einladung der Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran
2014 Preisträger Photo Biennale, Tashkent, Usbekistan
2015 Dokumentation über die Entstehung der „Isfahanbilder“ durch den arabischen Sender „Al Jazeera“
2017 Preisträger des „Tashkent International Festival of Arts 2017“
Frank Rödel
  • Home
  • Werke
  • Der Künstler
  • Filme
  • Blog
  • Links
  • Atelierbesuch
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • de
    • en
© Frank Rödel 2021
Scroll Up